SUBJECTIVE OBJECTIVE




















INFO


FEB 2025

material: glas, photo emulsion

pieces: 5 lenses, series of glas negatives, series of glas objects

Dieses PRojekt entsand aus der Auseinandesetzung mit dem MAterial Glas und der Fragestellung “wie agiere ich als (gestaltende) Person in definierten Systemen. 
Ein sehr definiertes System was mir bekannt ist und in dem Glas eine tragende Rolle spielt ist die analoge Fotografie. Glas findet sich hier im Objektiv, im suchprisma und als Trägermediu wieder um nur ein paar besipiele aufzuzeigen. Die Fotografie als ein System welches zum Ziel hat die REalität so wahrheitsgetreu wie möglich abzubilden. Sie gilt als das ehrliche Medium, wird oft als beweismaterial verwendet, da sie für objektivität steht. Doch so ist die Fotografie immer den Subjektiv, einer Person ausgeliefert. 
so wollte ich die Subjektivität in den Prozess mit einfließen lassen, sodass sie sichtbar wird. 
ich habe mir die Fotografie in fünf Systeme aufgeteilt 
System Licht - haben ich keinen Einfluss drauf
System Lichtführung - also Objektiv und Kamera, Fotoschießen
System Lichtaufnahme - heißt die unterschiedlichen Trägermedien wie Glas, Papier, Negativfilm
System Lichtwiedergabe - die Arbeit in der Dunkelkammer um das aufgenomme Licht wieder sichtbar zu machen

wie kanne ich diese Systeme/ Prozesse eingreifen und meine verzerrte Sicht, meine Subjektivität sicht bar machen.

System Lichführung - Objektivherstellung

foto buch

ich habe meine eigene Linsen hergestellt. sie sind aus Glasrohren geblasen.sie sind Individuell mit verdickungen und unrgel,äßigkeiten. Sie entstanden intuitiv aus meinen Handlungen heraus. Welche im Ergebnis wieder sichtbar werden 

foto linsen 

System Lichtführing - Fotoschießen 

foto lochkamera

ich habe meine eigene Kamera obscura gebaut, in der ich dann Papier und Glas belichtet habe